Überwachung
Content

Einstellmöglichkeiten unter „Funktionen“ > „Überwachung“.
Ähnlich einem Watchdog können Sie mit dieser Funktion entfernte IP-Geräte wie z. B. Router oder Server überwachen. Durch regelmäßiges Aussenden eines Ping-Befehls können Sie auswerten, ob das Gerät noch reagiert und gegebenenfalls neu starten.

Zum Anlegen einer neuen Überwachungsaktion den Button „+“ betätigen.

• Überwachchung Aktivieren oder Deaktivieren Überwachung aktivieren bzw. deaktivieren.
• Überwachchungsname Wählen Sie einen Namen für diese Überwachung. Dieser Name wird auf der Web-Oberfläche angezeigt.
• Beschchreibung Beschreibender Text, wird nicht auf der Web-Oberfläche angezeigt.
• IP oder URLURLURL Adresse IP-Adresse oder URL des zu überwachenden Gerätes.
• Anzahl der Sekunden bis das überwachchte Gerät … Default = 5 Sekunden. Danach wird Aktor angesteuert.
• Reset Dauer in Sekunden Default = 5 Sekunden. Solange wird Aktor angesteuert.
• Bootdauer des überwachchten Gerätes Default = 15 Sekunden. Solange wird bis zum erneuten Verbindungstest gewartet.
• Aktoren Auswahl des gewünschten Aktors (Schaltausgang), welcher das überwachte Gerät z. B. aus-/einschalten soll.
• Aktor Aktion Default: "Aus". Hier können Sie festlegen, ob der Aktor im Fehlerfall "Ein"-schalten (z. B. Relais schließen) oder "Aus"-schalten (z. B. Relais öffnen) soll und umgekehrt.