DHCP Server
Content

Einstellmöglichkeiten unter „Konfiguration“ > „DHCP Server“.
Das MSR GERÄT kann als DHCP-Server arbeiten. Aktivieren sie diese Funktion nur, wenn das MSR GERÄT als alleinstehender Access-Point betrieben wird. Achtung: Wenn diese Funktion aktiviert und das MSR GERÄT irrtümlich mit ihrem LAN verbunden ist, kommt es zu Störungen. Wählen Sie für den Standalone-Betrieb eine IP-Adresse, die von Ihrer im bestehenden LAN und WLAN verwendeten Einstellung abweicht, z. B. eine Adresse im Bereich 192.168.100.xxx. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse
• DHCP Server Modus
Deaktiviert / Aktiviert (Default = Deaktiviert).
• IP Adresse Range beginnt bei
Die automatische Vergabe der IP-Adressen beginnt mit xxx.xxx.xxx.xxx.
Default = 192.168.0.110
• IP Adresse Range endet bei
Die automatische Vergabe der IP-Adressen endet mit xxx.xxx.xxx.xxx. Default = 192.168.0.149
• Netmask Default = 255.255.255.0 . Passend zu 192.168.xxx.xxx Adressen.
Die Einstellung muss zu Ihrem Netzwerk passen, fragen Sie ggf. Ihren Netzwerk-Administrator oder verwenden Sie die gleiche Subnetzmaske, die am LAN-Port Ihres Routers eingestellt ist.
• Gateway
Im Standalone-Betrieb nicht relevant. Sonst ihre Routeradresse.
• DNS1
Ihre DNS-Serveradresse. Bei Heimnetzen die Routeradresse. Im Standalone-Betrieb nicht relevant.
• DNS2
Im Standalone-Betrieb nicht relevant.
• DNS3
Im Standalone-Betrieb nicht relevant.